1.5 vim Editor
Hintergrund
vim ist ein sehr mächtiger aber minimalistischer Editor und (oft) die erste Wahl des System Engineers.
Der Name leitet sich davon ab, dass vim eine Weiterentwicklung des 1976 von
Bill Joy geschriebenen Editors vi ist. Daher steht vim für VImproved.
Wie vi zeichnet sich auch vim durch seine verschiedenen Betriebs-Modi aus.
Diese Modi trennen beispielsweise die Textbearbeitung von den Editorkommandos.
Im Internet finden sich tonnenweise Ressourcen welche den Einstieg in das
Arbeiten mit vim zu erleichtern versuchen. Daher ist dieses Lab so kurz wie
möglich gehalten und indexiert lediglich Informationsquellen.
Der Einstieg ist aus Sicht des Autors leichter wenn man sich an die default Config hält
und nur Änderungen an der Konfigurationsdatei ~/.vimrc vornimmt, die man wirklich benötigt.
Die nachfolgende Liste ist der Relevanz nach sortiert. Ziel des Labs ist es, sich mit einer oder mehreren der untenstehenden Ressourcen zu befassen.
Ressourcen
- vimtutor
- Ist ein interaktives Programm, dass auf den meisten Distributionen mit
vimmitinstalliert wird. - Vermittelt die Grundfunktionalität von
vimanhand von interaktiven Beispielen innerhalb von 20-30 Minuten. - Aufruf mittels
$ vimtutorin einer beliebigen Shell.
- Ist ein interaktives Programm, dass auf den meisten Distributionen mit
- Practical VIM, editing text at the speed of thought
- Ist ein ausführliches Buch welches sich mit der erweiterten Konfiguration sowie Beispielen zur Effizienzsteigerung beim Editieren von Text befasst.
- Befindet sich in der Puzzle Bibliothek als Ebook.
- Vim Adventures
- TopDown RPG mit
vimBindings als Steuerung.
- TopDown RPG mit
- VimGolf
- Ist ein Spiel in welchem es darum geht Änderungen an einer Textdatei mit möglichst wenigen Tastenkombinationen vorzunehmen.